WISSENSCHAFTLICH BASIERT

AB 3 MINUTEN AM TAG

ÜBERALL VERFÜGBAR

ALLES AUF DEUTSCH

Die Stufen von 4minds.

STUFE 3

Advanced Mind.

  • In der 3. Stufe geht es ans Eingemachte - den Autopiloten des Unterbewusstseins und die Regulation von Emotionen.
  • Konkret werden negative Konditionierungen und Prägungen des Wahrnehmungsfilters im limbischen System aufgedeckt und dann gelöscht. 
  • Auf dieser Basis werden positive Emotionen wie Liebe, Mitgefühl und Dankbarkeit etabliert und man lernt endlich glücklich zu sein (ADVANCED MIND).

STUFE 4

Expert Mind.

  • In der 4. und letzten Stufe ist man physisch völlig entspannt, mental komplett fokussiert und voller positiver, höherer Emotionen.
  • Es geht nun darum nicht nur glücklich zu sein, sondern unabhängig von äußeren Faktoren den Sinn des Lebens zu erkennen und zu tiefer, spiritueller Selbsterkenntnis zu gelangen (EXPERT MIND).
  • Im besten Fall schafft man es sein Ego und die Dualität aufzulösen, eine tiefe Verbundenheit zu fühlen und mystische Erfahrungen in sein Leben zu ziehen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

  • Ja, absolut JEDER kann meditieren. Gerade als Anfänger ist es wichtig an die Hand genommen zu werden und nicht mit falschen Vorstellungen, Erwartungen und zu viel Druck an die Sache heranzugehen. Wir zeigen Dir in einer Schritt für Schritt Anweisung welche Skills Du nacheinander aufbauen wirst, um dann eine eigene Meditationspraxis zu entwickeln.
  • Ein eindeutiges JA! Unserer Erfahrung nach machen die meisten Neulinge einen der typischen Anfängerfehler und geben dann frustriert auf. Wir zeigen Dir wie es wirklich geht und wie Du in wenigen Wochen eine eigene Meditationspraxis etablieren kannst.
  • Ja, eindeutig ja. Gerade für fortgeschrittene Meditierende besteht die Gefahr in eingefahrene Muster zu verfallen, ohne Ziel und klare Auswahl der Technik nicht in den Genuss der vollen Wirkungen zu kommen. Wir zeigen wie Du anhand Deines Ziels und Kenntnisstands die richtige Meditationstechnik auswählst und erlernen diese dann gemeinsam.
  • Grundsätzlich ja. Es gibt ein paar Kontraindikationen wie Psychosen, Epilepsie, Depersonalisierungssyndrome, posttraumatische Belastungsstörungen etc. und im Zweifel solltest Du Deinen Therapeuten fragen. Aber grundsätzlich ist Meditation nicht nur zur Prävention, sondern gerade ergänzend zu einer Therapie zu empfehlen.
  • Ja, es ist alles ganz einfach bei 4minds. Du kannst die Gratiskurse direkt hier auf der Homepage/Youtube anschauen. Auch die kostenpflichtigen Kurse werden alle als Videolink zur Verfügung gestellt und Du brauchst nur einen Internetzugang z.B. via Smartphone.
  • Es gibt für Meditation mehrere sich widersprechende Definitionen. Ursprünglich wurde Meditation entwickelt, um spirituell zu erwachen bzw. zur Erleuchtung zu gelangen. Heutzutage ist man sich aber der „Nebenwirkungen“ der Meditation völlig im Klaren. Meditation hilft gegen Stress, chronische Schmerzen, Ängste, Depressionen, führt zu kognitiven Verbesserungen, Emotionsregulation und vielem mehr. Es gibt insgesamt 4 verschiedene Stufen mit sehr unterschiedlichen Zielen & Wirkungen je Stufe.

    Breathwork hingegen ist der bewusste und gezielte Umgang mit dem Atem, um einen angestrebten Zustand zu erreichen. Zum Beispiel ein Ausgleich des vegetativen Nervensystems für mehr Ruhe & Gelassenheit oder eine Aktivierung des Sympathikus für mehr Energie, die Aufdeckung von Traumata, Verbesserung kognitiver Fähigkeiten bis hin zur Veränderung des Bewusstseinszustands. Breathwork ist zudem eine Basistechnik für Meditation.

    Hypnose ist grundsätzlich zielorientiert und strebt eine langfristige bessere emotionale Disposition & Verhaltensänderung an. Dies können zum Beispiel die Nikotinentwöhnung, Veränderung der Ernährungsgewohnheiten oder die Stärkung des Selbstbewusstseins sein.

  • Ursprünglich wurde Meditation entwickelt, um spirituell zu erwachen bzw. zur Erleuchtung zu gelangen. Heutzutage ist man sich aber der „Nebenwirkungen“ der Meditation völlig im Klaren. Meditation hilft gegen Stress, chronische Schmerzen, Ängste, Depressionen, führt zu kognitiven Verbesserungen, Emotionsregulation und vielem mehr. Es gibt insgesamt 4 verschiedene Stufen mit sehr unterschiedlichen Zielen & Wirkungen je Stufe.
  • Breathwork ist der bewusste und gezielte Umgang mit dem Atem, um einen angestrebten Zustand zu erreichen. Zum Beispiel ein Ausgleich des vegetativen Nervensystems für mehr Ruhe & Gelassenheit oder eine Aktivierung des Sympathikus für mehr Energie, die Aufdeckung von Traumata, Verbesserung kognitiver Fähigkeiten bis hin zur Veränderung des Bewusstseinszustands. Breathwork ist zudem eine Basistechnik für Meditation.
  • Hypnose ist grundsätzlich zielorientiert und strebt eine langfristige bessere emotionale Disposition & Verhaltensänderung an. Dies können zum Beispiel die Nikotinentwöhnung, Veränderung der Ernährungsgewohnheiten oder die Stärkung des Selbstbewusstseins sein.